Langschleppenprüfung 2025

Am 15.02.2024 fand in Nienwohld unter der Leitung von Jan-Peter Stephan eine Langschleppenprüfung statt. Der Andrang zu dieser vereinsinternen Prüfung des „Norddeutschen“ war wieder riesengroß, es konnten aber in diesem Jahr nur sechs Hunde teilnehmen. Nach einem gemeinsamen Frühstück wurden die jeweils 800 m langen Kaninchen- bzw. Entenschleppen bei winterlichem Wetter im Revier Nienwohld gezogen. Alle Hunde arbeiteten tadellos und bestanden die Prüfung:
Reto von Uthlande, PP, F.: Dr. Norbert Bock
Fred von Mare Germanicum, UD, F.: Christine Hakim
Fir Green Diggings, FCR, F.: Dirk Schöttke
Tavasz Ruda Szata, UK, F.: Mareike Reimers
Hilde vom Dreyer Wittsand, UK, F.: Hartwig Witter
Duck Enticer´s Dancing Vetch, Labr.R., F.: Nina Pfeifer

Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil und ein ganz großes Dankeschön an den Revierinhaber Dr. Bock, dass die Prüfung in Nienwohld stattfinden konnte.

GH

Winterveranstaltung 2025

Die diesjährige „Winterveranstaltung des Norddeutschen“ – fand wie schon im letzten Jahr im „Pferdestall“ in Ammersbek statt. Angemeldet waren 71 Mitglieder und Freunde des „Norddeutschen“. Krankheitsbedingt und auf grund des winterlichen Wetters gab es leider kurzfristig noch einige Absagen.

Unser erster Vorsitzende Torsten Seehaase eröffnete die Veranstaltung mit einigen Grußworten, ehe sieben Mitglieder der Bargteheider Bläsergruppe auf die Bühne traten und zur Begrüßung bliesen. Es folgten die Signale Hunderuf und – vorbereitend auf den geplanten Vortrag – Hirsch tot. Zum Schluss erklang dann das Signal „Zum Essen“.

Torsten Seehaase bedankte sich nach diesem Vortrag bei den Bläsern und gab, da das Buffet noch nicht ganz fertiggestellt war, vor dem Essen noch einen kurzen Überblick über die Hundearbeit und die Veranstaltungen im „Norddeutschen“.

Nach dem Essen hielt dann Frank Zabel seinen Vortrag. Frank Zabel ist Organisator des „Zukunftsforum Rotwild“, Herausgeber des Magazins „Edelwild“ und Host des Podcast „JAGDgast“. Wir konnten einen superinteressanten und spannenden Vortrag über das Verhalten, das Wanderverhalten und die Lebensräume von Rehwild und Rotwild hören.
Für jeden gab es den „Aha-Moment“: oh, das hab ich wirklich vorher nicht gewußt!

Nach diesem fesselnden Vortrag beendete Torsten Seehaase den Abend mit einem Dank an den Referenten und einigen abschließenden Worten an die Anwesenden.

GH