Schwarzwildgatter

Am 28.06. fand der diesjährige Übungstag des VUV, Landesgruppe Nordmark und des Norddeutschen Jagd- und Gebrauchshund- Vereines im Schwarzwildgatter Segeberger Heide statt. Da in den meisten Revieren mit Schwarzwild zu rechnen ist, ist eine Einarbeitung der Hunde in der kontrollierten Umgebung des Gatters überaus sinnvoll. Insgesamt konnten 11 Hunde (8 UK, 1 Labr. Retr., 1 EpPic und 1 BGS) erste Erfahrungen am Schwarzwild sammeln.

Und da zeigten sich große Unterschiede. Während einige Hunde sehr verhalten arbeiteten, zeigten andere, z.T. sehr junge Hunde, große Passion am Schwarzwild. So konnten alle Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse sammeln, wie die Hunde bei Schwarzwildkontakt agieren und wie ggf. die weitere Ausbildung aufgebaut werden kann.

Bei entsprechendem Interesse wird es auch in 2026 wieder einen Termin im Gatter geben.

H.Witter

Hundetag am 14.06.2025

Tolles Sommerwetter, sehenswerte Hundearbeiten, gute Laune und ein fröhliches Miteinander – das war der Hundetag 2025.
Er begann um 9.15 Uhr mit der Begrüßung und Gruppeneinteilung durch unseren 1. Vorsitzenden Torsten Seehaase. In zwei Gruppen konnten wir uns dann sechs Hunde bei der Schweißarbeit ansehen, in zwei weiteren Gruppen konnten die Hundeführer mit ihren Hunden Verlorensuchen üben und Schleppen im Wald arbeiten.

Nach der Hundearbeit wurde gemeinsam gegrillt und geklönt. Es war ein in jeder Beziehung gelungener, schöner Tag. Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst…
Wir bedanken uns einmal mehr bei Lore Rogge, die wieder ihr Revier für die Hundearbeiten zur Verfügung gestellt und anschließend für Würstchen, Steaks und Salate gesorgt hat.

GH

Nachruf

Klaus Pfau

Am 24.Mai 2025 verstarb unser Ehrenvorsitzender Klaus Pfau.
Klaus Pfau war zunächst Schriftführer und dann von 1974 bis 1980 Vorsitzender des „Norddeutschen“.
Mit ihm trat damals die jüngere Generation an die Spitze des Vereins. Mit seiner lockeren, fröhlichen und humorvollen Art verstand er es, die „Familie des Norddeutschen“ zusammenzuhalten.
Er setzte sich zusammen mit seinem Zwillingsbruder Hans für die Durchführung von Führerlehrgängen ein und förderte damit die Ausbildung brauchbarer Hunde. Um bei den Prüfungen eine objektive Beurteilung der Hundearbeiten zu gewährleisten, begann er Richterschulungen durchzuführen und sich für den Richtertausch mit anderen Vereinen einzusetzen. Außerdem bemühte er sich, bei der Verbesserung der Prüfungsordnungen mitzuwirken.
Es war die Idee von Klaus Pfau, im Hamburger Michel in Zusammenarbeit mit dem LJV Hamburg, eine Hubertusmesse zu organisieren. 1977 initiierte er eine Veranstaltung für alle Vereinsmitglieder – das „Matjesessen“ im Ratsweinkeller in Hamburg. Dieses gemeinsame Essen, ergänzt durch interessante Vorträge rund um Jagd und Hund, findet nach wie vor großen Anklang bei den Mitgliedern des „Norddeutschen“.
Auch das Jahresschießen des Norddeutschen kam auf Anregung von Klaus Pfau zustande.

Wir bedanken uns noch einmal für sein Engagement und seine Ideen.
Seinen Angehörigen sprechen wir unser Mitgefühl aus.

Der „Nordeutsche“